Gruppe von Menschen beugt sich über Bilder um zu Collagierenzwei Arbeitsgruppen arbeiten draußen am See an Pinnwändenvideokonferenzfenster teilnehmende zeigen Skizzen zu Design ThinkingWorkshop-Mopderatorin Esther Schaefer erzähltBilder und Fragen zur Inspiration, um neue Lösungen zu entwickelnzwei Teilnehmer notieren Meilensteine auf einer Timeline an einer Fensterscheibe mit Blick auf die Spreedigitale Pinnwand mit Radfahrer*innen-Typen-Sammlungim Design Thinking-Training: Frau mit Brille aus Pappe und Papp Hörgerätenvier Personen sitzen zusammen lachend draußen im sonnigen Garten im Hintergrund ein Tipibei der Arbeit als Workshop-Moderatorin: Sitzkissen die wie Obstscheiben aussehen liegen auf bunten Stühlen um die Kreativität anzuregenKleingruppe mit drei Frauen bei der Ideenentwicklungbei der Arbeit als Workshop-Moderatorin: Teamtraining gemeinsam bastelnWorkshop-Moderatorin Esther Schaefer moderiert mit geoeffneten Armen

Herzlich Willkommen in der Werkstatt für neue Ideen!

Als Workshop-Moderatorin, Trainerin und Coach helfe ich dem Denken auf die Sprünge. Für Sie, Ihr Team oder Ihre Teilnehmenden gestalte und begleite ich Arbeitsprozesse zur Entwicklung neuer Lösungen. Ich bin Esther Schaefer, ausgebildete Moderatorin und diplomierte Kommunikationsdesignerin. Rund um folgende Themenbereiche arbeite ich für Sie:

KREATIVITÄT – Ideen-, Lösungs- und Innovationsentwicklung, Co-Kreation, Kreativitätstechniken, Design Thinking
KOMMUNIKATION – Kommunikation im Team, (Prozess-)Moderation / Facilitation, Positionierung für das Eigenmarketing
KOMPETENZ – Stärkenanalyse, Profilerstellung, Entrepreneurship, Selbstmanagement

Als Workshop-Moderatorin, Trainerin und Coach biete ich Facilitation, Training und Coaching für Organisationen und Einzelakteur*innen:

stilisierte Denkwolken-Skizze für Workshop-Moderatorin

MODERATION / FACILITATION

Für Teams und Gruppen moderiere ich Arbeitstreffen in Form von Workshops, welche die Stärken und Kreativität aller Beteiligten einbeziehen. Die konzentrierte Zusammenarbeit wirkt dabei wie ein Motor und bringt Projekte in Schwung. mehr über Moderation …

stilisierte Fußabdruck-Schritte-Skizze für Training

TRAINING

In Trainings vermittle ich kompakt, lebendig und praxisorientiert das Wichtigste eines Themas. Dabei geht Probieren und der Austausch untereinander immer über Studieren. mehr über Training …

stilisierte Pfeil-Skizze für Coaching

COACHING / BERATUNG

Beim Coaching unterstütze ich dabei, den eigenen Berufsweg aktiv zu gestalten, eigenen Stärken, Möglichkeiten oder Märkte auf die Spur zu kommen und durch klare Positionierung sichtbarer zu werden. mehr über Coaching / Beratung …

AUF EINEN BLICK MEIN ANGEBOT ALS WORKSHOP-MODERATORIN UND TRAINERIN

Für Sie hier nach Themenbereichen sortiert: Workshop-Moderation und Training.

drei Prototypen für Ei-Verpackung bei Moderation von Team-Training

Screenshot von Videokonferenz mit Bildausschnitt von Frau mit Platikzitrone

Esther Schaefer als Workshop-Moderatorin mit World Café-Agenda, gezeichnet von Till Lassmann

Aktuell

drei Personen sitzen im Garten an Tisch, Sonnenlicht in den Blättern

TEAMTAG IM GRÜNEN – DRAUSSEN-WORKSHOPS

Raus aus dem Homeoffice – rein ins Grüne. Die Sehnsucht nach echten Begegnungen ist groß. Sie wollen sich mit Ihrem Team persönlich treffen, austauschen und zusammen etwas erleben? Gerne begleite ich Ihren Teamtag draußen zu den Themen, die Sie momentan bewegen. Ob im Garten, Park, einem Seminarhaus auf dem Land oder bei einer leichten Wanderung: ermöglicht wird Austausch, Reflexion und das Schmieden neuer Pläne von Angesicht zu Angesicht. Haben Sie Lust gemeinsam etwas Neues auszuprobieren? Kommen Sie gerne auf mich zu.

digitales Whiteboard zum Ankommen mit Skizzen

MODERATION VON ONLINE-VERANSTALTUNGEN, -MEETINGS UND -WORKSHOPS

In virtuellen Meetingräumen unterstützt Moderation die Zusammenarbeit ebenso wie bei klassischen Präsenz-Veranstaltungen. Online-Moderation oder -Facilitation fördert das Gelingen von Kommunikation, Feedback und Kreativität im digitalen Arbeitsraum. Vernetzung und Austausch, Diskussion und Co-Kreation können, gut vorbereitet und moderiert, als besonders intensiv und mit viel Freude erlebt werden. Haben Sie Interesse, gemeinsam digitale Formate rund um Ihre Anliegen auszuprobieren, kontaktieren Sie mich gerne. Angebot Online-Moderation und -Training zum Download

digitale Pinnwand mit Empathy Map voller Notizen

LIVE ONLINE-TRAININGS

Live Online-Trainings sind Veranstaltungen in kleinen Gruppen, in denen im virtuellen Seminarraum, häufig bei eingeschalteter Kamera, zusammen gelernt, ausprobiert und reflektiert wird.
Bisher konzipiert und erfolgreich gelauncht:
• Ideenwerkstatt online mit Kreativitätstechniken und externen Tools
• Online-Meeting-Booster: wie lebendiger und kreativer Austausch gelingt
• Online-Meeting-Moderation für Einsteiger*innen
• Quo vadis Online-Moderation? Reflexion und Austausch mit Liberating Structures und Miro
• Online-Workshops planen und moderieren
• Innovationen im Team Entwickeln – Design Thinking für Einsteiger*innen
• Positionierung für das Eigenmarketing – Angebot, Markt und Kundennutzen
• Geschäftsmodell-Werkstatt: Unternehmer*innengeist schnuppern
• Dem eigenen Profil durch Kompetenzanalyse auf der Spur
• Schritt für Schritt zum Ziel durch Selbstmanagement
Angebot Online-Training und -Moderation zum Download

Referenzauswahl als Workshop-Moderatorin

Kleingruppe arbeitet draußen unter Obstbaum an PinnwandTeam bastelt seine Arbeit sinnbildlich Spinne im NetzTeam stellt seine Arbeit szenisch sinnbildlich mit Fäden draußen dar

KLAUSURTAGE IM GRÜNEN

Prozessbegleitung während der Klausurtage eines Fachbereiches des NABU Berlin. Neue und alten Mitarbeitende, die sich bisher nur online getroffen hatten, lernten sich spielerisch besser kennen. Zukünftige Projekte, Querschnittsthemen und die Zusammenarbeit wurden unter die Lupe genommen. Der luftige Seminarraum und die Streuobstwiese davor boten viel Platz für ein entspanntes Miteinander. mehr über NABU …  mehr über Referenzen …

bedruckte smarties für online-projektabschlusstimeline mit projekthighlights für projektabschlussbildschausschnitt aus screenshot von jamboard mit ideensammlung

ONLINE PROJEKTABSCHLUSS-VERANSTALTUNG

Online-Facilitation des QIO-Projektabschlusses der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. An einem virtuellen Zeitstrahl wurden gemeinsam Projekthighlights gesammelt, vorgestellt und gewürdigt. Nach der Mittagspause gab´s eine vorab verschickte Nasch-Überraschung, mit extra bedruckten M&Ms. Nach den Fragen »Was war?« und »Was ist?« wurde zu der Frage »Was wird?« in Kleingruppen an virtuellen Pinnwänden neue Projektideen gesponnen. mehr über HTW Berlin …  mehr über Referenzen …

Dinge aus dem alltäglichen WohnbereichPersonengruppe arbeitet am Flipchart auf dem Hof draußen, darunter Frau im RollstuhlPapierwolke mit bunter Zeichnung von Wohntraum

WOHN DOCH MAL ANDERS! WIE UND WO?

Veranstaltungsmoderation rund ums selbstbestimmte Wohnen von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Im Workshop arbeiteten junge Erwachsene und deren Eltern oder Assistenzen zusammen an Herausforderungen, Wünschen und Lösungsansätzen. Am zweiten Tag wurden existierende Wohnmodelle vorgestellt und diskutiert. Veranstalter war der Verein ERIK Goslar – Eltern für ein regionales Inklusionskonzept. mehr über Referenzen …

Moderation der Arbeitsgruppe mit Jugend Forscht AlumniFlipchart mit Arbeitsgruppen-ThemaSelfie von Esther Schaefer mit Ralph Caspers

PERSPEKTIVFORUM DEUTSCHER ZUKUNFTSPREIS

Moderation des Ideenworkshops mit Jugend Forscht-Alumni und Prof. Sami Haddadin beim PerspektivForum des Deutschen Zukunftspreises, zum Thema »Bildung und Ausbildung für die digitale Arbeitswelt«. Beim generationenübergreifenden Ideen- und Erfahrungsaustausch arbeiteten vier Gruppen parallel zu Fragen rund um die Digitalisierung. Die Ergebnisse wurden dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier vorgestellt. Die Gesamtmoderation oblag Ralph Caspers. mehr über Referenzen …

Moderation World Café: Begrüßung und AgendaModeration World Café: Diskussion am Tisch in einer KleingruppeModeration World Café: Reflexion

WORLD CAFÉ ZUR SICHERUNG VON INNOVATIONSFÄHIGKEIT

World Café-Moderation rund um die Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen im Hamburger hit-Technopark. Es tauschten sich Akteur*innen der Kreativwirtschaft (Design, Theater, Games, Architektur) transdisziplinär mit den Geschäftsführenden der Unternehmen zu deren Fragen rund um Motivation, Raum und Sichtbarkeit aus. Veranstalter war das Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Till Lassmann dokumentierte per Graphic Recording.  mehr über Till Lassmann …  mehr über Referenzen …