Herzlich Willkommen in der Werkstatt für neue Ideen!
Als Workshop-Moderatorin, Trainerin und Coach helfe ich dem Denken auf die Sprünge. Für Sie, Ihr Team oder Ihre Teilnehmenden gestalte und begleite ich Arbeitsprozesse zur Entwicklung neuer Lösungen. Ich bin Esther Schaefer, ausgebildete Moderatorin und diplomierte Kommunikationsdesignerin. Rund um folgende Themenbereiche arbeite ich für Sie:
KREATIVITÄT – Ideen-, Lösungs- und Innovationsentwicklung, Co-Kreation, Kreativitätstechniken, Design Thinking
KOMMUNIKATION – Kommunikation im Team, (Prozess-)Moderation / Facilitation, Positionierung für das Eigenmarketing
KOMPETENZ – Stärkenanalyse, Profilerstellung, Entrepreneurship, Selbstmanagement
Als Workshop-Moderatorin, Trainerin und Coach biete ich Facilitation, Training und Coaching für Organisationen und Einzelakteur*innen:
MODERATION / FACILITATION
Für Teams und Gruppen moderiere ich Arbeitstreffen in Form von Workshops, welche die Stärken und Kreativität aller Beteiligten einbeziehen. Die konzentrierte Zusammenarbeit wirkt dabei wie ein Motor und bringt Projekte in Schwung. mehr über Moderation …
TRAINING
In Trainings vermittle ich kompakt, lebendig und praxisorientiert das Wichtigste eines Themas. Dabei geht Probieren und der Austausch untereinander immer über Studieren. mehr über Training …
COACHING / BERATUNG
Beim Coaching unterstütze ich dabei, den eigenen Berufsweg aktiv zu gestalten, eigenen Stärken, Möglichkeiten oder Märkte auf die Spur zu kommen und durch klare Positionierung sichtbarer zu werden. mehr über Coaching / Beratung …
AUF EINEN BLICK MEIN ANGEBOT ALS WORKSHOP-MODERATORIN UND TRAINERIN
Für Sie hier nach Themenbereichen sortiert: Workshop-Moderation und Training.
Aktuell
TEAMTAG IM GRÜNEN – DRAUSSEN-WORKSHOPS
Raus aus dem Homeoffice – rein ins Grüne. Die Sehnsucht nach echten Begegnungen ist groß. Sie wollen sich mit Ihrem Team persönlich treffen, austauschen und zusammen etwas erleben? Gerne begleite ich Ihren Teamtag draußen zu den Themen, die Sie momentan bewegen. Ob im Garten, Park, einem Seminarhaus auf dem Land oder bei einer leichten Wanderung: ermöglicht wird Austausch, Reflexion und das Schmieden neuer Pläne von Angesicht zu Angesicht. Haben Sie Lust gemeinsam etwas Neues auszuprobieren? Kommen Sie gerne auf mich zu.
MODERATION VON ONLINE-VERANSTALTUNGEN, -MEETINGS UND -WORKSHOPS
In virtuellen Meetingräumen unterstützt Moderation die Zusammenarbeit ebenso wie bei klassischen Präsenz-Veranstaltungen. Online-Moderation oder -Facilitation fördert das Gelingen von Kommunikation, Feedback und Kreativität im digitalen Arbeitsraum. Vernetzung und Austausch, Diskussion und Co-Kreation können, gut vorbereitet und moderiert, als besonders intensiv und mit viel Freude erlebt werden. Haben Sie Interesse, gemeinsam digitale Formate rund um Ihre Anliegen auszuprobieren, kontaktieren Sie mich gerne. Angebot Online-Moderation und -Training zum Download
Referenzauswahl als Workshop-Moderatorin
IDEENKONFERENZ
Konzeption und Moderation von drei Kick-Off-Workshops für die Technischen Universität Berlin. Forschende der Ingenieurwissenschaften und anderer Fachbereiche erarbeiteten im Rahmen der Ideenkonferenz interdisziplinär Forschungsperspektiven für DFG-Verbundideen. Ausgangspunkt dabei waren vorab priorisierte Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen wie beispielsweise Wasser, Energie, Verkehr und andere. mehr über TU-Ideenkonferenz … mehr über Referenzen …
KLAUSURTAGE IM GRÜNEN
Prozessbegleitung während der Klausurtage eines Fachbereiches des NABU Berlin. Neue und alten Mitarbeitende, die sich bisher nur online getroffen hatten, lernten sich spielerisch besser kennen. Zukünftige Projekte, Querschnittsthemen und die Zusammenarbeit wurden unter die Lupe genommen. Der luftige Seminarraum und die Streuobstwiese davor boten viel Platz für ein entspanntes Miteinander. mehr über NABU … mehr über Referenzen …
DIALOGFORMAT TRANSFORMATIONS-WERKSTATT
Moderation des Workshops zum ökonomischen Wandel mit Expert*innen aus der Baubranche. In drei Workshops, darunter als Teilnehmerin Bundesministerin Clara Geywitz, wurde sich parallel dazu ausgetauscht, wie kreislaufgerechtes Planen und Bauen zukünftig gelingt. Dazu eingeladen hatte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ins Berliner CRCLR-Haus. Fotos von Henning Schacht. mehr über Transformations-Werkstatt… mehr über Referenzen …
WOHN DOCH MAL ANDERS! WIE UND WO?
Veranstaltungsmoderation rund ums selbstbestimmte Wohnen von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Im Workshop arbeiteten junge Erwachsene und deren Eltern oder Assistenzen zusammen an Herausforderungen, Wünschen und Lösungsansätzen. Am zweiten Tag wurden existierende Wohnmodelle vorgestellt und diskutiert. Veranstalter war der Verein ERIK Goslar – Eltern für ein regionales Inklusionskonzept. mehr über Referenzen …
WORLD CAFÉ ZUR SICHERUNG VON INNOVATIONSFÄHIGKEIT
World Café-Moderation rund um die Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen im Hamburger hit-Technopark. Es tauschten sich Akteur*innen der Kreativwirtschaft (Design, Theater, Games, Architektur) transdisziplinär mit den Geschäftsführenden der Unternehmen zu deren Fragen rund um Motivation, Raum und Sichtbarkeit aus. Veranstalter war das Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Till Lassmann dokumentierte per Graphic Recording. mehr über Till Lassmann … mehr über Referenzen …